Das machen wir

Um echte Vereinbarkeit zu ermöglichen, brauchen wir Orte, an denen wir vereinbar leben und arbeiten können. Diese Orte nennen wir Coworking Childcare Spaces, hier finden Arbeit und Kinderbetreuung ihren Platz unter einem Dach. Zwei Lösungen können in Köln und Düsseldorf kennengelernt und bereits genutzt werden.

2 Konzepte | 2 Lösungen
2 Coworking Childcare Spaces

Seit 2016 Mitten in Köln eine Tagespflege, die eine Regelbetreuung ähnlich einer Krippe, Kita oder bei einer/m Tagesmutter/-vater ermöglicht. Im Stockwerk darüber befinden sich 30 Arbeitsplätze mit Telefonboxen und Konferenzräumen für professionelles Arbeiten in guter Gesellschaft.

Im Norden Düsseldorfs hat der kiwifalter 2019 als “family hub” die Pforten geöffnet. Zunächst mit vielen abwechslungsreichen Freizeitangeboten für ganz Kleine bishin zu den Großen. Im Juni 2022 erfolgte der Launch des “Family CoWorking und KidsSpace”. Hier werden bis zu 5 Kinder ab 6 Monaten von einer pädagogischen Fachkraft liebevoll betreut. Dieses flexibel buchbare Angebot versteht sich als Ergänzung oder Überbrückung zur Regelbetreuung in einer Kita. 

Unser Gründungsprogramm
Für mehr Orte der Vereinbarkeit!

Wir haben eine erprobte Lösung und wir wollen mehr davon! Mehr Orte der gelebten Vereinbarkeit!
Gemeinsam setzen wir uns ein, um flexible, familiengerechte Arbeitswelten zu gestalten.

Die Initiator:innen des Vereins sind Pionier:innen der Branche #CoworkingChildcare und bringen jahrelange Erfahrungen aus Praxis und Theorie mit. Dieses umfangreiche Wissen wollen wir mit interessierten Gründer:innen teilen! Dafür haben wir ein Gründungsprogramm für Gründungswillige in ganz Deutschland entwickelt.

Wie sieht das aus?

In einem kuratierten Programm für Gründungswillige in ganz Deutschland möchten wir unser umfassendes Wissen weitergeben. Die Teilnehmenden werden über sechs Monate begleitet und können ihr eigenes Business-Modell entwickeln. Zudem werden sie mit Rat und Tat von Expert:innen aus der Gründungs- und Social Entrepreneurship Szene unterstützt. Ein Headcoach arbeitet das Programm aus, gestaltet und führt Workshops und andere Lernformate durch. Expert:innen aus dem Verein und seinem Netzwerk werden fachlich unterstützen. Zudem werden Gelegenheiten zum Pitchen und individuelle Sprechstunden für die Gründer:innen organisiert.

Warum jetzt? 

Fachkräfte fehlen und Unternehmen haben Schwierigkeiten, Talente zu finden und zu halten. Elternteile – vor allem Mütter  – verschwinden wegen mangelnder Vereinbarkeit für mehrere Jahre vom Arbeitsmarkt, was nicht immer ihren Wünschen entspricht. Unser Lösungsansatz ist eine Möglichkeit für Unternehmen, dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Gleichzeitig bieten sie erwerbstätigen Eltern einen Ort, der ihren Bedürfnissen gerecht wird. 

Damit mehr Eltern und mehr Unternehmen davon profitieren können, brauchen wir mehr Orte!

Doch eine gleichberechtigte Gesellschaft und gelungene Vereinbarkeit erreicht keiner im Alleingang, Diesen Wandel schaffen wir nur gemeinsam! #GoFarGoTogether

Dieses einzigartige Gründerungsprogramm können wir ohne Spenden nicht finanzieren, wir freuen uns also über jede Unterstützung!